 |
STIHL QuickStop Trennscheibenbremse Bei geöffnetem Scheibenschutz wird der Bediener durch die STIHL QuickStop Trennscheibenbremse unterstützt. Kommt es zu einem ausreichend starken Rückschlag, wird die Trennscheibe sensorgesteuert im Bruchteil einer Sekunde gestoppt. |
 |
Zweistufiger Riemenantrieb Durch den zweistufigen Riemenantrieb besitzt der TS 440 ein besonders hohes Drehmoment an der Trennscheibe. Die hohe Durchzugskraft macht den Trennschleifer unempfindlich gegenüber hohem Schnittdruck, so dass sich selbst anspruchsvolle Trennschnitte sauber durchführen lassen. |
|
STIHL Elektronische Wassersteuerung FÜR EINE OPTIMALE WASSERZUFUHR. Dank der elektronischen Wassersteuerung reduzieren Sie bei der Arbeit mit Trennschleifern den Wasserverbrauch. Aktivieren Sie die elektronische Wassersteuerung nach dem Starten einfach per Knopfdruck. Die Wasserzufu... |
 |
STIHL Elektronische Wassersteuerung (A) Die Wasserzufuhr wird automatisch ein- und ausgeschaltet. Die Bedienung und Dosierung der Wassermengen erfolgt bequem über das Tastenfeld. |
 |
STIHL 2-MIX-Motor Der STIHL 2-MIX-Motor ist leistungsstark und sparsam zugleich. Die Trennung von Abgas und Frischgas minimiert die Spülverluste und erhöht dadurch die Leistung und reduziert gleichzeitig den Verbrauch. |
 |
Langzeit-Luftfiltersystem mit Zyklonvorabscheidung Durch die innovative Zyklon-Vorabscheidung entfällt die tägliche Filterreinigung und die Filterstandzeit ist extrem lang. Das System sorgt dafür, dass bereits in der ersten Stufe ca. 80 % der in der angesaugten Luft enthaltenen Staubpartikel abgeschieden werden. Sie werden im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen nicht im Schaumfilter gesammelt, sondern durch die Zyklon-Vorabscheidung separiert und wieder der Umgebungsluft zugeführt. |
|
Langzeit-Luftfiltersystem für Trennschleifer SORGT FÜR LANGE FILTERSTANDZEIT. Beim Langzeit-Luftfiltersystem für Trennschleifer werden grobe Staubpartikel nicht gesammelt, sondern dank Zyklonvorabscheidung abgesondert und in die Umgebungsluft abgegeben. Bereits in der ersten Stufe entfernt das System rund 80% der Staubpartikel in der angesaugten Luft. Dies ermöglicht extrem lange Filterstandzeiten und ist wartungsfreundlich. |
 |
Magnesiumschutz Der Trennschleifscheibenschutz aus Magnesium-Druckguss ist besonders leicht. Die Schutzverstellung und Wasserführung sind in ergonomischem Design ausgeführt. |
 |
STIHL Antivibrationssystem Pufferelemente reduzieren die Übertragung von Motorschwingungen auf Hände und Arme. Dies schont Kräfte beim Freihandschneiden. (Abb. ähnlich) |
 |
Dekompressionsventil Das Dekompressionsventil lässt beim Anwerfen einen Teil des verdichteten Gemisches aus dem Zylinder entweichen. Dadurch wird die erforderliche Zugkraft am Anwerfseil deutlich reduziert. Die Bedienungsperson wird entlastet und das gesamte Anwerfsystem des Motorgerätes geschont. (Abb. ähnlich) |
|
Manuelle Dekompression KRAFTSPARENDES ANWERFEN. Das Dekompressionsventil erleichtert das Anwerfen Ihres Gerätes. Beim Starten können Sie durch Öffnen des Ventils einen Teil des verdichteten Gemisches aus dem Zylinder entweichen lassen. Das schont das Anwerfsystem und Sie müssen weniger Kraft am Anwerseil aufwenden. |
 |
Manuelle Kraftstoffpumpe (Purger) Verfügt ihr benzinbetriebenes Motorgerät über eine manuelle Kraftstoffpumpe, können Sie durch mehrfaches Betätigen der Pumpe vor dem Start die Anzahl der Anwerfhübe um ca. 40 % senken. Beim Anwerfen steht dadurch schneller genügend Kraftstoff zur Verfügung. (Abb. ähnlich) |
|
Manuelle Kraftstoffpumpe SORGT FÜR WENIGER STARTHÜBE. Die manuelle Kraftstoffpumpe reduziert die Zahl der Anwerfhübe und beschleunigt somit den Startvorgang. Das ist vor allem nach längeren Betriebspausen hilfreich. Betätigen Sie dafür die Pumpe vor dem Start mehrmals. So sorgen Sie dafür, sass sich beim Anwerfen genügend Benzin im Vergaser befindet. |
 |
STIHL ElastoStart Als Folge des Kompressionsdrucks entstehen beim Anwerfen von Zweitakt-Motoren ruckartige Kräfte, die Muskeln und Gelenke belasten. ElastoStart vermindert dies spürbar. Ein spezielles Dämpfungselement im Anwerfgriff dehnt sich entsprechend der Zugkraft aus und bewirkt so einen gleichmäßigen Anwerfvorgang ohne ruckartige Kraftspitzen. (Abb. ähnlich) |
 |
Ergonomische Griffgestaltung Das moderne, ergonomische Design bietet optimierte Griffpositionen. Der Rundumgriff ermöglicht sehr guten Schneidkomfort in allen Arbeitspositionen. (Abb. ähnlich) |
|
Ergonomischer Handgriff FÜR EIN PRÄZISES FÜHREN. Mit dem ergonomischen Handgriff behalten Sie auch bei härtestem Gestein Ihr Gerät fest im Griff und führen den Schnitt präzise durch. Der gebogene Handgriff bietet Ihnen eine optimierte Griffposition und höchsten Komfort bei der Arbeit. |