Das Husqvarna EPOS Plug-In wird benötigt, um einen Husqvarna NERA Mähroboter mit virtuellen Begrenzungen anstatt mit einem physischen Begrenzungskabel zu installieren.
Bei der Installation von virtuellen Begrenzungen mit EPOS navigiert der Mähroboter über Satelliten und Korrekturdaten. Die Korrekturdaten können über die Husqvarna Cloud oder eine Referenzstation empfangen werden.
Zum Empfang der Korrekturdaten über die Husqvarna Cloud muss jeweils im gesamten Arbeitsbereich für die Automower 430X NERA und 450X NERA eine Mobilfunkverbindung und für den Automower 320 NERA eine Wi-Fi-Verbindung möglich sein. Die Automower 430X NERA und 450X NERA haben serienmäßig über das integrierte Connect Modul Mobilfunkempfang. Ein separater Mobilfunkvertrag ist nicht notwendig.
Der Husqvarna Automower 320 NERA kann optional mit dem Husqvarna Connect Modul ausgerüstet werden. Dann ist WI-FI Empfang nicht notwendig, weil die notwendigen Daten über Mobilfunk empfangen werden.
Wenn der Empfang der Korrekturdaten über die Husqvarna Cloud weder über Mobilfunk ("Funkloch") noch über WI-FI (nicht der gesamte Garten hat WI-FI Empfang) möglich ist, können Sie alternativ eine der beiden separat erhältlichen Referenzstationen am Einsatzort verwenden, um die Korrekturdaten zu empfangen.
Die Installation des Mähroboters erfolgt über eine App. Die App ist sowohl für Android als auch iOS Mobilgeräte in den jeweiligen App-Stores verfügbar.
Um eine Installation zu erstellen, wird der Mähroboter mit appDrive in der Automower Connect-App navigiert, ähnlich wie bei einem ferngesteurten Auto. Alternativ können Sie auch einen bluetooth-fähigen Controller einer Spielekonsole (Sony, Nintendo etc.) verwenden.
Während der Installation werden Wegpunkte erstellt, um eine Karte in der App zu generieren.
Auf der Karte in der App können Sie die folgenden Objekte installieren:
Arbeitsbereiche
Arbeitsbereiche sind die Bereiche, in denen der Mähroboter arbeitet und den Rasen mäht. Es können maximal 20 Arbeitsbereiche und Nebenbereiche auf einer Karte installiert werden.
Es gibt zwei Arten von Arbeitsbereichen:
- Ein Arbeitsbereich, in dem sich eine Ladestation befindet oder der über einen Transportweg mit dieser verbunden ist und in dem der Mähroboter automatisch arbeitet.
- Ein Nebenbereich ist ein Arbeitsbereich ohne Ladestation und ohne Transportweg. Der Mähroboter muss manuell zum und vom Arbeitsbereich bewegt werden.
Verbotene Bereiche
Es können verbotene Bereiche eingerichtet werden, in denen der Mähroboter nicht in Betrieb sein darf. Ein verbotener Bereich wird durch virtuelle Begrenzungen festgelegt. Verbotene Bereiche können vorübergehend in der App aktiviert und deaktiviert werden.
Transportweg
Ein Transportweg ist ein vorgegebener Pfad zwischen dem Andockpunkt der Ladestation und einem Arbeitsbereich. Der Mähroboter kann auf diesem Pfad automatisch betrieben werden, schneidet aber kein Gras. Ein Transportweg kann in der App vorübergehend aktiviert und deaktiviert werden.
Ladestation
Vor der Ladestation befindet sich ein Andockpunkt. Dieser dient zum Navigieren zur und von der Ladestation. Der Mähroboter parkt in der Ladestation, wenn der Akku geladen werden muss, der Zeitplan ein Parken vorsieht oder Sie manuell in der App den Mähroboter zum Parken veranlassen.
Wartungspunkt
Ein Wartungspunkt ist eine bestimmte Position, an der der Mähroboter geparkt werden kann. Er kann zum Beispiel als Servicepunkt verwendet werden, an dem der Mähroboter gewartet wird. Der Wartungspunkt ist über einen Pfad mit dem Andockpunkt verbunden.
Dieses Produkt ist nur zusammen mit folgenden Produkten bestellbar:
Husqvarna Automower 320 NERA - kabelloser Betrieb mit Zubehör möglich - Modell 2025 Husqvarna Automower 430X NERA - Modell 2025 Husqvarna Automower 450X NERA - Modell 2025
Technische Daten
Artikel-Nr.: |
970 75 97-01 |
EAN: |
7333377615120 |